20 Dezember 2021
LACROIX
LACROIX positioniert die internationale Entwicklung als eine der Säulen seines Programms LEADERSHIP 2025 mit dem Ziel, sich insbesondere durch Übernahmen verstärkt in den strategischen Märkten USA und Deutschland zu etablieren.
Mit einem Umsatz von 87 Mio. $ im Jahr 2020 und einem sehr starken Wachstum, das für 2021 erwartet wird, bietet Firstronic ein sehr attraktives Finanzprofil und eine vielversprechende Entwicklung für den Konzern.
Die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung am Kapital des US-Unternehmens FIRSTRONIC ist die Konkretisierung eines ersten Schrittes des Strategieplans L2025. Der Plan sieht ein Ziel vor, sich verstärkt in den strategischen Märkten USA und Deutschland zu etablieren, insbesondere durch Übernahmen.
In diesem Zusammenhang gab LACROIX heute bekannt, dass es eine exklusive Vereinbarung über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Kapital der amerikanischen Gesellschaft FIRSTRONIC mit deren Hauptaktionären unterzeichnet hat. Der Konzern besaß seit 2017 eine Anfangsbeteiligung, die seither auf 12,5 % aufgestockt wurde. Die Transaktion unterliegt den üblichen aufschiebenden Bedingungen und wird als gemeinsame Investition mit Bpifrance durchgeführt, die bei dieser Gelegenheit über ihren internationalen Aufbaufonds eine Minderheitsbeteiligung an FIRSTRONIC erwerben wird.
Das 1980 gegründete Unternehmen FIRSTRONIC ist ein EMS (Electronics Manufacturing Services/Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten), das in Nordamerika für sehr wichtige Auftraggeber, schwerpunktmäßig aus der Automobilbranche, der Industrie und aus dem Gesundheitswesen, tätig ist. Mit seinen fast 1 100 Angestellten ist das Unternehmen an 2 Produktionsstandorten tätig, nämlich in Michigan (US) und in Mexiko.
Diese Transaktion stärkt deutlich die globale Position von LACROIX in Sektoren, die immer mehr die elektronische Lösungen nachfragen. Sie erweist sich als äußerst relevant, sowohl aus einer operativ als auch finanziell.
Die Übernahme von FIRSTRONIC fügt sich perfekt in das strategische Vorhaben des Konzerns ein, seine Position auf dem amerikanischen Markt zu stärken, und schafft zunächst einmal eine starke industrielle Grundlage auf dem nordamerikanischen Kontinent und ermöglicht eine vollständige industrielle Vernetzung zwischen den Kontinenten. Zudem wird damit eine solide Grundlage für die Beschleunigung der Entwicklung der verschiedenen Tätigkeitsbereiche von LACROIX im USMCA-Raum geschaffen.
„Wir sind stolz auf die Möglichkeiten, die uns diese erste strukturierende und historische externe Wachstumstransaktion auf amerikanischem Boden bietet, und werden die Teams von FIRSTRONIC im Konzern herzlich willkommen heißen und unser Unternehmen gemeinsam mit ihnen als Marktführer für industrielle IoT-Lösungen & elektronische Geräte für kritische Anwendungen positionieren“
Im Übrigen soll der Zusammenschluss von LACROIX und FIRSTRONIC mit einer idealen Komplementarität der jeweiligen Kunden und Standorte dazu verhelfen, der französische Marktführer für EMS zu werden. Dies impliziert bedeutende Synergien:
Die operative Bedeutung des Zusammenschlusses wird durch ein besonders attraktives Finanzprofil ergänzt. Unter der Leitung von John Sammut konnte FIRSTRONIC nämlich in den letzten Jahren ein zweistelliges Umsatzwachstum sowie einen starken Anstieg der Gewinnspannen verzeichnen.
2020 erzielte FIRSTRONIC einen Umsatz von USD 87 Mio. (circa EUR 76 Mio.); dies entspricht rund 20 % des Umsatzes von LACROIX, bei einer EBITDA-Marge von über 8 %. Für beide Kennzahlen wird im Geschäftsjahr 2021 ein starker Anstieg erwartet.
Neben den kommerziellen und industriellen Synergien sowie den identifizierten Skaleneffekten, die die Grundlage für die ursprüngliche Beteiligung im Jahr 2017 waren, sollte sich die Integration von FIRSTRONIC somit umgehend im folgenden Geschäftsjahr, insbesondere hinsichtlich der EBITDA-Marge, als gewinnbringend erweisen. Und schlussendlich sollte die Einrichtung einer industriellen Produktionsstätte im Dollarraum den Konzern auch mit einer natürlichen Absicherung gegen Wechselkursschwankungen wappnen.
„Wir könnten mit dieser Vereinbarung nicht zufriedener sein. Wir kennen die Teams von LACROIX gut, und LACROIX und FIRSTRONIC vereinen ihre Kräfte, um zu einem Weltmarktführer für EMS zu werden – ein in industrieller und finanzieller Hinsicht vollkommen logischer Schritt. Ich kann es kaum erwarten, die Zusammenarbeit zu beginnen, um die wunderbaren Wachstumsmöglichkeiten auszuschöpfen, die sich uns bieten.“
Wie bereits oben erwähnt, behält das derzeitige Managementteam in der neuen Konfiguration vollständig seine Funktion: John Sammut, der seit 2011 zum Unternehmen
gehört, bleibt Geschäftsführer von FIRSTRONIC und behält 4 % des Kapitals, während Jochen Lipp, COO seit 2013, mit 3 % in das Kapital von FIRSTRONIC eintreten wird.
LACROIX ist bereits Aktionär von FIRSTRONIC mit einem Anteil von 12,5 % und wird diesen nach Vertragsabschluss auf 62 % aufstocken.
Schließlich wird Bpifrance im Rahmen der Vereinbarung, als Koinvestor an der Seite von LACROIX, über seinen „Fonds Build-Up International“ (FBI/internationaler Aufbaufonds) 26% des Kapitals von FIRSTRONIC übernehmen. Der FBI zielt darauf ab, die Transformation französischer familiengeführter KMU und ETI zu beschleunigen. Der FBI ist der erste Fonds, der direkt mit Familienunternehmen im Rahmen ihrer externen Wachstumsprojekte oder der Stärkung von Tochtergesellschaften im Ausland investiert
Wir dürfen uns heute sehr glücklich schätzen, unser Engagement fortzuführen und das Vertrauen in die Teams von LACROIX anlässlich dieser strukturierenden Übernahme, die einen bedeutenden Fortschritt des Konzerns bei seinem Programm Leadership 2025 darstellt, zu erneuern. Durch die Einbindung des Managements von FIRSTRONIC, das LACROIX bereits 2017 anlässlich der strategischen Beteiligung kennen lernen durfte, stellt LACROIX den erwarteten Erfolg des Wachstumsprojekts und die erwarteten Synergieeffekte sicher.“
Die Transaktion unterliegt den üblichen aufschiebenden Bedingungen. Jedoch erwartet LACROIX aufgrund der nicht erforderlichen Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden, dass der Abschluss der Transaktion vor Ende des Jahres erfolgen wird.
LACROIX plant nach Abschluss dieser Transaktion, seinen Geschäftsplan fortzuführen, insbesondere mit weiteren Übernahmen, um all seine Tätigkeitsfelder international zu stärken.
Entschlüsselung
Entschlüsselung
Entschlüsselung
Entschlüsselung
Entschlüsselung